Tufting Stoff

Was ist Tufting überhaupt:

Tufting ist eine Technik zur Herstellung von textilen Flächen, bei der Garn mithilfe einer speziellen Maschine, der sogenannten Tufting-Pistole, durch ein Grundgewebe gestochen wird.
Diese Methode wird häufig für die Teppichproduktion verwendet, kann aber auch für andere Textilkunst wie Wandbehänge oder Möbel bezogen werden. Das Ergebnis ist eine flauschige Oberfläche, die entweder als Schlinge (Loop-Pile) oder als geschnittener Flor (Cut-Pile) gestaltet werden kann. 

Sprich: Du kannst dir deinen eigene Teppich machen! Es macht viel Spaß und du kannst deiner kreativität freien Lauf lassen.

Das Werkzeug:  Das Hauptwerkzeug ist eine Tufting-Pistole oder -Maschine, die wie eine Nähmaschine mit einer Nadel funktioniert, aber schneller arbeitet. (Man kann es natürlich auch per Hand tuften)

Das Material:

Garn wird von der Rückseite durch ein gespanntes Trägermaterial (ein Grundgewebe - der Graue Stoff z.B.) gestochen.

Das Ergebnis:

Auf der Vorderseite bilden sich Schlaufen. Diese können entweder als solche belassen werden, was zu einem Schlingenteppich führt, oder sie werden aufgeschnitten, um einen weichen Hochflorteppich zu erzeugen. 

Die Nachbearbeitung: Um zu verhindern, dass sich der Flor löst, wird die Rückseite des fertigen Objekts meist verleimt und mit einem Stoff (Antirutsch Rückenstoff) abgedeckt.